Landwirtschaft und Umwelt

  • Ausnahmegen. nach Fischereiverordnungen der Länder

    Wenn Sie in Schonzeiten und/oder über die Mindestmaße fischen möchten, müssen Sie eine Ausnahmegenehmigung bei der zuständigen Fischereibehörde beantragen.

  • Ausnahmegenehmigung Fischfang in Fischwegen

    Wenn Sie in Fischwegen fischen möchten, müssen Sie nachweisen, dass dies zur wissenschaftlichen Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Fischwegs oder aus Gründen des Fischartenschutzes geschieht. Grundsätzlich ist das Fischen in Fischwegen verboten.

  • Cannabis-Anbau in Anbauvereinigungen verwalten

    Das Konsumcannabisgesetz regelt den gemeinschaftlichen Anbau und die kontrollierte Weitergabe von Cannabis für den Eigenkonsum durch Anbauvereinigungen.

    Mit diesem Online-Dienst ist es möglich, die Erlaubnis zum gemeinschaftlichen Anbau und zur Weitergabe an Mitglieder der Vereinigung zu beantragen, Dokumente nachzureichen und Änderungen mitzuteilen sowie einen Transport anzuzeigen.

  • Einführung nicht heimischer Arten Aquakultur

    Wenn Sie eine Aquakultur betreiben und beabsichtigen nicht heimische Fischarten einzuführen oder gebietsfremde Arten umzusiedeln, müssen Sie bei der zuständigen Behörde einen Antrag auf Genehmigung stellen.

  • Fischereischein Ausstellung

    Über diesen Onlinedienst können Sie die erstmalige Ausstellung eines Fischereischeins nach bestandener Prüfung oder die Ersatzausstellung eines Fischereischeins (z. B. nach Verlust oder nach einer Namensänderung) beantragen.

  • Jahresmeldung Aalbesatz

    Wenn Sie Aale in Gewässer einsetzen (Besatz), müssen Sie dies aufzeichnen und als Jahresmeldung an die zuständige Behörde senden.

  • Jahresmeldung Aalfang Berufsfischerei

    Wenn Sie Aale zu Erwerbszwecken fangen, müssen Sie für jeden Fangvorgang schriftliche Aufzeichnungen als Jahresmeldung an die zuständige Fischereibehörde senden.

  • Löschung eines Berufsfischers als Aalfischer

    Wenn Sie die Aalfischerei in einem Gebiet aufgeben möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Fischereibehörde abmelden.

  • Löschung eines Fischereifahrzeugs zur Aalfischerei

    Wenn Sie ein Fischereifahrzeug für die Aalfischerei aufgeben möchten, müssen Sie die Abmeldung der zuständigen Fischereibehörde melden.

  • Registrierung eines Berufsfischers Aalfischerei

    Wenn Sie Aale zu Erwerbszwecken fangen möchten, müssen Sie sich bei der zuständigen Fischereibehörde als Person registrieren.

  • Registrierung Fischereifahrzeug Aalfischerei

    Wenn Sie ein Fischereifahrzeug für die Aalfischerei nutzen möchten, müssen Sie dies bei der zuständigen Fischereibehörde registrieren.

  • ELiA-Online

    Antragsstellung im Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Errichtung oder Änderung genehmigungsbedürftiger Anlagen.